Wir laden Sie herzlich ein zur Predigtreihe "Religiöse Motive in der Literatur". Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region (die Ev. Kirchengemeinden Dillingen, Saarlouis, Schwalbach, Schaffhausen und Völklingen) haben sich ein literarisches Werk herausgesucht, um reihum in unseren Gemeinden in den Predigten davon zu erzählen. Lernen Sie die...
fliessendeslicht.de
Blog
Aktuelles zum geistlichen Leben, zu Meditation und Spiritualität.
Teetassen-Qigong
Teetassen-Qigong wird oft als eine Vorbereitung zum Qigong oder Taijiquan angesehen, zum Aufwärmen oder als Dehnübung. Das ist es natürlich auch, ich glaube aber, es ist außerdem mehr als das. Machen Sie mit.
"Wenn ich fotografiere, bete ich." Die Kurse im Haus der Stille in Rengsdorf, dem Einkehrzentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland, gehen nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen weiter. In einem ersten Kurs "Wenn ich fotografiere, bete ich", der von Jürgen Hoffmann und Volker Hassenpflug geleitet wurde, konnten sich acht...
Wie ich als Kind das Nichts entdeckte
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind nachts aufstand und sehen wollte, ob es stimmt, dass im Fernsehen in der Nacht tatsächlich nichts gezeigt würde. Ich schaltete das Gerät ein und war fasziniert. Nichts. Ich starrte gebannt ... auf Nichts. ...
Schweigen. Kein Gesang im Gottesdienst
Vom Singen und Schweigen.
Neue Lieder: Wie Luftblasen vom Grund des Ozeans.
Der Himmel ereignet sich, wenn du liebst.
Glückskeks des Tages
Und plätzlich im Alltag ein Sinn, gefunden wie den Spruch im Glückskeks.
Für dich ...
Ostern
Es gibt Erlebnisse, die in uns eine überwältigende Freude erzeugen. Wir sind tief berührt, erleben unaussprechliches Glück: Geburt eines Kindes, Rettung aus großer Gefahr, Heilung einer Krankheit, das Finden nicht mehr für möglich gehaltenen Glücks, die große Liebe, das Wiedersehen, die freundliche Hand des Partners, die Arme, die einen geborgen...
"Bin im Garten." Andacht zu Gründonnerstag
Als Kind war ich gern allein im Garten, der groß und geheimnisvoll war.
Es gab viel zu entdecken und zu beobachten. Ich war frei und draußen und genoss die Luft, die Erde, das Holz, die Früchte und Blumen im Garten.
Miteinander - Füreinander
„Miteinander - Füreinander“ -
das ist das Motto in unserem Mehrgenerationenhaus. So ist die KochBar, unser sozialer Mittagstisch, auch während Corona als KochBar to go für Sie da. Ein gutes Beispiel dafür, wie Kirchengemeinde und Kommune Hand in Hand wirken können. Alles das im Miteinander der Generationen „MdG“ auf dem Steinrausch.